+43 699 102 99 408 / +43 1 409 18 33 // Karl Landsteiner Institut für Human Factors & Human Resources im Gesundheitswesen a.fitzgerald@karl-landsteiner.at

Frauen und Führung: Unterstützung und Hindernisse auf dem Weg in die Führungsebene

Fian Leonie und Obkircher Anna

 

Mod­erne Führungs­the­o­rien ver­suchen Per­sön­lichkeit, Ver­hal­ten und Kon­text zu berück­sichti­gen (Dörr et al., 2013) und lassen sich unter den Schlag­worten Visio­nen, Inspi­ra­tion, Emo­tio­nen und Werte zusam­men­fassen (Avo­lio, Walumb­wa & Weber, 2009). Inner­halb der Führungs­the­o­rien bezüglich effek­tiv­er Führung scheint es einen Trend, von „typ­isch männlichen“ zu „typ­isch weib­lichen“ Attribut­en zu geben. Frauen wen­den häu­figer effek­tive Führungsmod­elle an, wie trans­for­ma­tionale oder demokratis­che Führung (Van Engen und Willem­sen, 2004), nichts desto trotz sind Frauen in der Führungsebene unter­repräsen­tiert. Gründe dafür kön­nten sein, dass Frauen…