+43 699 102 99 408 / +43 1 409 18 33 // Karl Landsteiner Institut für Human Factors & Human Resources im Gesundheitswesen a.fitzgerald@karl-landsteiner.at

Allianz für mehr Transparenz bei Arbeitsbedingungen im Krankenhaus

Großan­gelegte län­derüber­greifende Befra­gung zur Zufrieden­heit der Krankenhausmediziner*innen ab Januar

Stuttgart/Wien, 09.12.2020 – Zeit­en wie diese machen es deut­lich: Das Kranken­haus­per­son­al ist Voraus­set­zung für eine funk­tion­ierende Gesund­heitsver­sorgung. Den­noch erfahren Pfle­gende, Mediziner*innen und Co. gesellschaftlich und poli­tisch nicht die Wertschätzung, wie sie es sich wün­schen. Das drückt sich auch vielerorts in unbe­friedi­gen­den Arbeits­be­din­gun­gen aus. Für Mediziner*innen veröf­fentlicht die unab­hängige Treat­fair GmbH seit 2019 in ein­er Pos­i­tivliste die Kranken­haus­abteilun­gen mit zufriede­nen Ärzt*innen. Weil sich immer mehr Mediziner*innen bei der Stel­len­wahl an dieser Liste (Treat­fair Rank­ing) ori­en­tieren, sind Kranken­häuser bemüht, mit guten Arbeits­be­din­gun­gen in diese Liste aufgenom­men zu wer­den, um auch in der Pan­demiezeit und im bere­its schon länger herrschen­den Fachkräfte­man­gel qual­i­fiziertes Per­son­al zu gewin­nen. Ab Jan­u­ar wer­den die Abteilun­gen für das kom­mende Rank­ing 2021 ermit­telt. Dabei haben sich Treat­fair und das renom­mierte öster­re­ichis­che Insti­tut für Human Fac­tors & Human Resources im Gesund­heitswe­sen der Karl Land­stein­er Gesellschaft zusam­menge­tan, damit eine solche Pos­i­tivliste für das gesamte deutsch-öster­re­ichis­che Gebi­et Wirk­lichkeit wird. Auch die Deutsche Gesellschaft für Innere Medi­zin und der Berufsver­band der Deutschen Urolo­gen sind involviert.

Nach­les­bare Mitar­beit­erempfehlung für Mediziner*innen

Ein Großteil der Bewerber*innen im Kranken­haus­bere­ich ergibt sich aus Mund-zu-Mund Pro­pa­gan­da. Zufriedene Mitarbeiter*innen empfehlen ihre Abteilun­gen weit­er. Deshalb set­zen die deutsche Organ­i­sa­tion und das öster­re­ichis­che Insti­tut auf eine große Befra­gung, in der Mitar­beit­er die Zufrieden­heit in ihrer Abteilung mit­teilen. Sie find­et von 01.01.2021 bis 28.02.2021 statt. Die Angaben wer­den abteilungsweise aus­gew­ertet. Auss­chließlich die Abteilun­gen mit zufriede­nen Ärzt*innen wer­den anschließend im Treat­fair Rank­ing veröf­fentlicht – die Abteilun­gen mit unzufriede­nen Mediziner*innen nicht. „Wir wis­sen, dass die Ergeb­nisse der Abteilun­gen mit unzufriede­nen Mitarbeiter*innen für viele auch inter­es­sant sind. Allerd­ings dür­fen Mediziner*innen keine Hem­mungen haben, die Befra­gung wahrheits­gemäß zu beant­worten. Auch soll von Klinik­seite keine Angst vor dieser Befra­gung herrschen.“ so Frau Dr. Annelies Fitzger­ald, Lei­t­erin des Insti­tuts für Human Fac­tors & Human Resources im Gesund­heitswe­sen der Karl Land­stein­er Gesellschaft. Somit han­delt es sich bei den späteren Veröf­fentlichun­gen um gemit­telte Mitar­beit­er­aus­sagen. Frau Dr. Fitzger­ald weit­er: „Bish­er zie­len Umfrage und Veröf­fentlichun­gen nur auf Mediziner*innen ab. Aber auch für Pfle­gende möcht­en wir in naher Zukun­ft eine ähn­liche Pos­i­tivliste veröffentlichen.“

Allianz für Trans­parenz bei den Arbeitsbedingungen

Weil ein Her­ausstellen der Abteilun­gen mit zufriede­nen Ärzt*innen zu mehr Trans­parenz und in der Folge zu verbesserten Arbeits­be­din­gun­gen führt, hat der promi­nente Präsi­dent der Ärztekam­mer Berlin und Chirurg Dr. Gün­ther Jonitz die Men­toren­schaft der Ärztebe­fra­gung in Deutsch­land über­nom­men. Außer­dem unter­stützen die Deutsche Gesellschaft für Innere Medi­zin, der Berufsver­band der Deutschen Urolo­gen und der Bürg­er- und Patien­ten­ver­band GESUNDHEIT AKTIV e.V. die Befra­gung. Men­tor für die Befra­gung in Öster­re­ich ist HR Prof. Dr. Robert Fis­ch­er, Mit­be­grün­der der Karl Land­stein­er Gesellschaft. Weit­er­hin wird die Allianz für mehr Trans­parenz im Gesund­heitswe­sen um die ange­se­hene öster­re­ichis­che Beratungs­fir­ma hcc Health Care Com­mu­ni­ca­tion erweitert.

Bessere Ori­en­tierung bei höher­er Teilnehmerzahl

Ziel der kom­menden Befra­gung ist es, durch eine noch größere Teil­nahme von Klinikärzt*innen weit­ere Abteilun­gen mit zufriede­nen Mediziner*innen zu iden­ti­fizieren. So kön­nen mehr Abteilun­gen in der Pos­i­tivliste 2021 aufgenom­men wer­den. Die resul­tierende Ori­en­tierung für Medi­zin­er ist größer. Hier­für wird die Mehrheit der deutschen und öster­re­ichis­chen Kranken­häuser postal­isch bzw. dig­i­tal über die Befra­gung und das resul­tierende Rank­ing informiert. Für Kliniken wer­den die Umfrage sowie das Rank­ing weit­er­hin kosten­frei bleiben. Auch für Mediziner*innen bleibt der Zugang zum Rank­ing kosten­los und barrierefrei.