+43 699 102 99 408 / +43 1 409 18 33 // Karl Landsteiner Institut für Human Factors & Human Resources im Gesundheitswesen a.fitzgerald@karl-landsteiner.at

Ergebnisse zur Situation, Attraktivität und Bedeutung der Pflegeführung für die Zukunftsfähigkeit von Gesundheits und Pflegeorganisationen

Annelies Fitzgerald, Ursula Frohner, Lydia Viktoria Gromer, Barbara Klemensich, Inge Köberl-Hiebler, Manuel Kristler, Gabriele Thür, Alexander Seidl, Oliver Weichselbaumer, Sabine Wolf

Qual­i­tas 03/21

In den ver­gan­genen Monat­en hat­ten Führungskräfte der Pflege ver­schärft durch die Coro­na-Pan­demie einen raschen Wan­del zu bewälti­gen. Dies nahm das Karl Land­stein­er Insti­tut für Human Fac­tors & Human Resources im Gesund­heitswe­sen zum Anlass und führte im März und April mit EUCUSA, dem Spezial­is­ten für Feed­backsys­teme, eine Befra­gung durch, an der aus ganz Öster­re­ich annäh­ernd 1.600 Führungskräfte teil­nah­men. Dabei wurde der 2016 durchgeführte Führungsbarometer (vgl. Qual­i­tas 04/16) in mod­i­fiziert­er Ver­sion wieder­holt. Die Ergeb­nisse kön­nen öster­re­ich­weit Grund­la­gen für zukünftige Maß­nah­men und Strate­gien aus Sicht des Pflege­m­an­age­ments und daten­basierte Infor­ma­tio­nen für Entschei­dungsträger für gezielte Weit­er­en­twick­lung des Hand­lungs­feldes „Führung“ in der Pflege bieten. 

Beispiele und Perspektiven aus den Organisationen der Expertengruppe

(ungekürzte Ver­sio­nen)

 

Manuel Kristler, Sabine Wolf, Direk­tion des Pflege­di­en­stes, Uni­ver­sität­sklinikum AKH Wien: zum Beitrag

Gabriele Thür, Lei­t­erin des Bere­ich­es Gesund­heits- und Krankenpflege, Wiener Gesund­heitsver­bund, Geri­atriezen­tren und Pflege­wohn­häuser der Stadt Wien: zum Beitrag

Oliv­er Weich­sel­baumer, Prä­sid­i­umsmit­glied ÖGKV: zum Beitrag

 

Kurzbericht Führungskräfteentwicklungs-
pro­gramme in der KABEG