+43 699 102 99 408 / +43 1 409 18 33 // Karl Landsteiner Institut für Human Factors & Human Resources im Gesundheitswesen a.fitzgerald@karl-landsteiner.at

Befragung/Studie — Frauen in Führungs- und Entscheidungspositionen in der Medizin

 

Im Karl Landsteiner Institut für Human Factors & Human Resources im Gesundheitswesen führen wir aktuell eine Studie zu Frauen in Führungs- und Entscheidungspositionen in der Medizin durch.

In der Grafik ist der aktuelle Anteil von Frauen in Führungs- und Entschei­dungspo­si­tio­nen im Öster­re­ichis­chen Gesund­heitswe­sen und die Kar­ri­ereen­twick­lung von Medi­ziner­in­nen abgebildet.

Unser Ziel ist es jet­zt, nicht nur die aktuellen Zahlen zu erheben, son­dern vor allem jene Fak­toren zu iden­ti­fizieren, die sich förder­lich bzw. hin­der­lich auf die Kar­riere von Ärztin­nen auswirken.

Es geht darum, anhand fundiert­er Grund­la­gen Möglichkeit­en zur spez­i­fis­chen Förderung von Ärztin­nen zu erheben und daraus Maß­nah­men zu entwick­eln und zu empfehlen, die dort anset­zen, wo sie am meis­ten bewirken.
Deshalb wen­den wir uns an Sie, als Ärztin in ein­er Führungspo­si­tion, um mith­il­fe Ihrer Erfahrung und Ihrer Ein­schätzun­gen Gründe und Aspek­te zu erfassen, die Führungskar­ri­eren bei Medi­ziner­in­nen bee­in­flussen.
Bitte nehmen Sie sich ca. 15 Minuten Zeit zur Beant­wor­tung unter
https://ww2.unipark.de/uc/fitzgerald_Karl_Landsteiner_Inst/e9a8/

 Zur Sicherung der Anonymität wer­den die Dat­en auss­chließlich vom Karl-Land­stein­er Insti­tut für Human Fac­tors & Human Resources ver­wal­tet. Die Ergeb­nisse der Studie wer­den ab Juni als Artikel, auf Web­sites und in Social-Media-Kanälen veröffentlicht.

Wir freuen uns, wenn Sie die Infor­ma­tion und Ein­ladung zur Befra­gung auch an Kol­legin­nen weit­er­leit­en.
Für Rück­fra­gen ste­he ich gerne unter 0699 102 99 408
oder a.fitzgerald@karl-landsteiner.at  zur Verfügung.

 

Kurzinfo:

Ziele und Nutzen:

  • Darstel­lung des Frauenan­teils in Führungs- und Entscheidungspositionen
  • Erhe­bung per­sön­lich­er Erfahrun­gen und Ein­schätzun­gen von Ärztinnen
  • Iden­ti­fika­tion von kar­ri­ere­förder­lichen und ‑hin­der­lichen Faktoren
  • Gewin­nung von Erken­nt­nis­sen, die als Grund­lage für die gezielte Förderung von Ärztin­nen dienen können

 

Zielgruppe:

ÄrztIn­nen in Führungspositionen

 

Ergebnisse:

Veröf­fentlichung der Ergeb­nisse ab Juni 2021 als Artikel, auf Web­sites in Social-Media-Kanälen