Befragung/Studie — Frauen in Führungs- und Entscheidungspositionen in der Medizin
Im Karl Landsteiner Institut für Human Factors & Human Resources im Gesundheitswesen führen wir aktuell eine Studie zu Frauen in Führungs- und Entscheidungspositionen in der Medizin durch.
In der Grafik ist der aktuelle Anteil von Frauen in Führungs- und Entscheidungspositionen im Österreichischen Gesundheitswesen und die Karriereentwicklung von Medizinerinnen abgebildet.
Unser Ziel ist es jetzt, nicht nur die aktuellen Zahlen zu erheben, sondern vor allem jene Faktoren zu identifizieren, die sich förderlich bzw. hinderlich auf die Karriere von Ärztinnen auswirken.
Es geht darum, anhand fundierter Grundlagen Möglichkeiten zur spezifischen Förderung von Ärztinnen zu erheben und daraus Maßnahmen zu entwickeln und zu empfehlen, die dort ansetzen, wo sie am meisten bewirken.
Deshalb wenden wir uns an Sie, als Ärztin in einer Führungsposition, um mithilfe Ihrer Erfahrung und Ihrer Einschätzungen Gründe und Aspekte zu erfassen, die Führungskarrieren bei Medizinerinnen beeinflussen.
Bitte nehmen Sie sich ca. 15 Minuten Zeit zur Beantwortung unter
https://ww2.unipark.de/uc/fitzgerald_Karl_Landsteiner_Inst/e9a8/
Zur Sicherung der Anonymität werden die Daten ausschließlich vom Karl-Landsteiner Institut für Human Factors & Human Resources verwaltet. Die Ergebnisse der Studie werden ab Juni als Artikel, auf Websites und in Social-Media-Kanälen veröffentlicht.
Wir freuen uns, wenn Sie die Information und Einladung zur Befragung auch an Kolleginnen weiterleiten.
Für Rückfragen stehe ich gerne unter 0699 102 99 408
oder a.fitzgerald@karl-landsteiner.at zur Verfügung.
Kurzinfo:
Ziele und Nutzen:
- Darstellung des Frauenanteils in Führungs- und Entscheidungspositionen
- Erhebung persönlicher Erfahrungen und Einschätzungen von Ärztinnen
- Identifikation von karriereförderlichen und ‑hinderlichen Faktoren
- Gewinnung von Erkenntnissen, die als Grundlage für die gezielte Förderung von Ärztinnen dienen können
Zielgruppe:
ÄrztInnen in Führungspositionen
Ergebnisse:
Veröffentlichung der Ergebnisse ab Juni 2021 als Artikel, auf Websites in Social-Media-Kanälen